Beruflicher Erfolg benötigt eine solide theoretische Basis. Allerdings zeigt die Erfahrung vieler Arbeitgeber, dass in der Theorie hervorragend ausgebildete Nachwuchskräfte häufig mit Problemen in der Umsetzung Ihres Wissens im betrieblichen Alltag konfrontiert werden. Was liegt also näher, als die Theorie und die Praxis effektiv miteinander zu verbinden? Die Idee dieser Verbindung erfuhr bei McDonald's im Jahr 2006 ihre praktische Umsetzung, nachdem wir in der "Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH" einen idealen Partner gefunden hatten. Seit Herbst 2006 beschäftigen wir in unseren Restaurants die ersten Studenten der "Internationalen Betriebswirtschaftslehre" in der Fachrichtung "Hotel- und Tourismusmanagement". Ziel der Studenten ist der Studienabschluss als "Bachelor of Arts". Diese akademische Auszeichnung verbunden mit der betrieblichen Erfahrung beim Marktführer der Systemgastronomie bildet die zukunftsorientierte Basis der weiteren beruflichen Laufbahn.
Die Inhalte:
Während des Studiums wechseln die an der Berufsakademie zu vermittelnden theoretischen Ausbildungsinhalte wochenweise mit der betrieblichen Praxis. Folgende Inhalte werden hierbei an der Berufsakademie vermittelt:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling; angewandte BWL
Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik
Volkswirtschaftslehre
Internationales und nationales Recht, Arbeitsrecht
Wirtschaftsenglisch sowie eine zweite Fremdsprache – in der Regel Spanisch
Spezifische Vorlesungen im Bereich des Tourismus- und Hospitality-Managements
Darüber hinaus haben interkulturelle Kompetenz, Methodenkompetenz, Präsentationstechniken, wissenschaftliches Arbeiten, Verkaufstrainings- und Führungsseminare ebenso wie Planspiele, Praktikerreferate und Vorträge von Vertretern der Wirtschaft einen hohen Stellenwert.
Im praktischen Teil des Studiums werden die Studenten zunächst zum Schichtführer und dann zum Assistenten des Restaurant Managers ausgebildet. Sie durchlaufen hierbei alle Stufen des betrieblichen Ausbildungsplanes. Ziel ist die Vermittlung der Grundlagen zur eigenständigen Restaurantleitung. Neben dem praktischen Einsatz und der Übertragung erster Führungsaufgaben werden auch hier interne Schulungen angeboten, wodurch die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis optimiert wird.
Die Kosten und die Vergütung:
Während die Diskussion an vielen öffentlichen Hochschulen von der Frage nach Studiengebühren bestimmt wird, erhalten unsere Berufsakademie-Studenten nicht nur eine Ausbildungsvergütung, sondern auch die Studiengebühren werden vom Betrieb getragen - verbunden hiermit ist lediglich eine dreijährige Bindung an das Unternehmen nach dem Abschluss des Studiums.
Die Herausforderung:
Eigeninitiative, Engagement und eine gute Selbstorganisation sind wichtige Voraussetzungen, um den herausfordernden Mix aus studentischem Alltag und beruflicher Einbindung zu meistern. Dass die Studenten als Voraussetzung mindestens die Fachhochschulreife mitbringen, versteht sich fast von selbst.
Die beruflichen Chancen:
Nach dem Studium übernehmen wir unsere Berufsakademieabsolventen zunächst als Assistant Manager in einem unserer Restaurant-Management-Teams. Nach dem erfolgreichen Abschluss weiterer Ausbildungsschritte könnte die Karriere zum Beispiel durch die Übernahme der Position des Restaurant Managers fortgesetzt werden. Im Weiteren wird von jedem und für jeden Mitarbeiter zu entscheiden sein, welcher Karriereweg folgen soll – sei es im Bereich Operations, d.h. unmittelbar im Management unserer Restaurants, oder auch in einer Fachabteilung des Unternehmens. Unsere intensiv und vielseitig ausgebildeten Mitarbeiter werden sich jedenfalls um eine aussichtsreiche berufliche Zukunft kaum sorgen müssen.
Der Studienort:
Grundsätzlich wird das BA-Studium möglichst wohnortnah in einem geeigneten McDonald's Restaurant und an einem regional zusammengefassten Studienort der "Internationalen Berufsakademie" durchgeführt: Für den Bereich Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist dies zum Beispiel für das Ausbildungsjahr 2008 die Berufsakademie in Darmstadt. Während der Akademiewochen erfolgt die Unterbringung alternativ privat oder – sofern ausreichend Kapazitäten vorhanden sind – im Studentenwohnheim.
Im obenstehenden Text wird aufgrund der besseren Lesbarkeit auf die jeweils weibliche Form verzichtet. Mit dem Begriff "Mitarbeiter", Restaurant Manager" etc. sind sowohl Mitarbeiter weiblichen als auch männlichen Geschlechts gemeint.